|    | 
           
            
            Beiträge aus Nürnberg 
              ... 
            [zurück] 
            
            
              
              
              Da unsere kleine Aliena Anna am 28.07.00 um 15:10 
              Uhr bei Gewitter in der Sonne des Löwen und im Mond des Krebses 
              geboren wurde war ein Babyschwimmkurs nach Rat des Buches „Die 
              zwölf Mondkinder“ von Claudia Graf eigentlich bald beschlossene 
              Sache. Die Autorin schreibt: „herrlich wäre, würden 
              Sie schon im Babyalter mit dem Schwimmen beginnen, Sie würden 
              sich über die plötzliche Wandlung wundern.“ Über 
              eine Freundin erhielt ich die im nach hinein gesehen wohl beste 
              Adresse die ich bekommen konnte - einen Schwimmkurs bei Susanne 
              und Jens.  
              An sich haben wir eigentlich keine großen Erwartungen an's 
              Babyschwimmen gehabt, bis auf die Tatsache, daß auf dem Land 
              ein einigermaßen sicherer Umgang mit dem nassen Element durchaus 
              lebensrettend sein kann - und ich selbst auch gerne im Wasser bin. 
              Daß wir nun schon den vierten Kurs gebucht haben verdanken 
              wir einzig und allein den aufmunternden Worten von Jens - denn unser 
              erstes „Schwimmen“ verlief eher kläglich. Um uns 
              herum ruhig zufriedene Säuglingsgesichter - Anna war damals 
              3,5 Monate alt - die etwas verwundert dreinblickten und eine halbstündig 
              durchgehend sehr lautstark protestierende Anna für deren Lärmbelästigung 
              ich mich schon in der Verbannung sah, aber Susanne und besonders 
              Jens haben uns Mut gemacht auf ein nächstes Mal. Von da an 
              ging's - in diesem Fall - bergauf. Der zweite Besuch verlief völlig 
              schweigend und Anna hat gespannt und interessiert verfolgt was da 
              denn alles mit und um ihr passiert. Und auch heute kommt nur ab 
              und zu mal Protest, besonders wenn die Mama mal wieder etwas macht 
              was man selber doch eigentlich gar nicht will.  
              Sehr, sehr bald schon stellten Mama und Papa nach dem Schwimmen 
              fest, daß ihr Kind auch zufrieden, ausgeglichen, ruhig schlafend 
              und fast nicht motzig sein kann. Im Laufe der Zeit - Anna ist heute 
              9 Monate alt - war auch gut fest zu stellen, daß sich angebahnte 
              Entwicklungen in den Tagen direkt nach dem Schwimmen plötzlich 
              vervollständigten. Wir glauben an sich nicht, daß sich 
              Entwicklungsschritte beschleunigt haben, aber sie wurden leichter 
              und einfacher in die Tat umgesetzt. Die Stärkung von Selbstbewußtsein, 
              Körpervertrauen und Körpersicherheit haben auf jeden Fall 
              einen positiven Einfluss auf die Neugier und Ausgeglichenheit. So 
              werden wir auch weiterhin versuchen mit und ohne Kurs mindestens 
              einmal in der Woche zum schwimmen zu gehen. Im Sommer vielleicht 
              öfters weil sich dann die Bewegung im Freien mit dem Schwimmen 
              sicher recht gut verbinden läßt.  
              Und wenn Anna einmal keine Lust mehr dazu hat ist sie sicher selbstsicher 
              genug um es zu sagen. Und ein Teil dieser Selbstsicherheit kommt 
              auf jeden Fall vom Schwimmen. Zum Schluß möchten wir 
              uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Susanne Fischer 
              bedanken, die es in Ihrer liebevollen Art ausgezeichnet versteht 
              die Kurse mit viel Feingefühl und Einfühlungsvermögen 
              zu gestalten. Damit erfahren die Kinder sicherlich einen positiven 
              und angstfreien Umgang mit Wasser - ob sie dann Wasserratten werden 
              oder nicht ist somit auch ein Stück mehr deren eigene Entscheidung. 
              Aber ohne Jens wär's halb so schön, er gibt dem Ganzen 
              einen tollen Rahmen, hat immer ein offenes Ohr und ist halt einfach 
              nicht zu entbehren. Vielen Dank an euch beide, macht weiter so und 
              allen Eltern nur positive Erfahrungen.    
            [zurück] 
            
            Bei benutzen der Verweise 
              innerhalb dieses Beitrages, bitte mit der Zurück-Funktion des 
              Browsers navigieren! 
            Schon nach der Geburt unserer 
              kleinen Lisa, die Anfang Februar 2000 im Nürnberger Südklinikum 
              auf die Welt kam, wurde ich durch einen Aushang neugierig gemacht 
              auf das „Babyschwimmen“, das dort von Susanne Fischer 
              im Therapeutenbecken der Physikalischen Medizin angeboten wurde. 
              Zwar hatte ich über Freundinnen bereits vom Babyschwimmen gehört, 
              doch fehlten mir genauere Informationen. So blieben ettliche Fragen 
              für mich zunächst offen: In welchem Alter kann ein Baby 
              mit dem Baby-Schwimmen beginnen? Nähere 
              Informationen Was lernt das Baby dort? (Ich glaube, als 
              junge Mutter ist man immer um den Aspekt des Lernens und Förderns 
              bemüht...) Nähere 
              Informationen Hat Lisa wohl Spaß am Wasser oder vergraulen 
              wir ihr damit für immer das Schwimmen? Können beide Elternteile 
              mit zum Babyschwimmen? Nähere 
              Informationen Wie viele andere Babies lernt Lisa dort kennen? 
              (Auch um die Sozialkontakte ist man ja immer sehr bemüht...) 
              Treffen vielleicht auch wir nette junge Eltern, mit denen wir uns 
              austauschen können? Gibt es Risiken, z.B. durch das gechlorte 
              Wasser? Nähere Informationen 
              Muss Lisa vorher untersucht werden, ob z.B. das Trommelfell in Ordnung 
              ist? Stehen Anschaffungen ins Haus – es soll ja da so spezielle 
              Badehöschen für Babies geben...? Nähere 
              Informationen Und so weiter und so fort; Fragen über 
              Fragen also. Auf die Idee der Internet-Recherche kamen wir natürlich 
              nicht. In den ersten Monaten mit unserer kleinen Lisa beschäftigten 
              uns so viele andere Dinge, dass das Babyschwimmen irgendwie in Vergessenheit 
              geriet. Erst einige Zeit später fiel mir der Abschnitt mit 
              der Telefonnummer von Susanne wieder in die Hände. Also beschloss 
              ich, bei ihr anzurufen und mich zu informieren. Zu dieser Zeit - 
              im Herbst 2000 - hatte gerade ein neuer Kurs begonnen. Nachdem Lisa 
              aber bereits ein halbes Jahr alt und die optimale Zeit für 
              den Beginn somit bereits längst vorüber war Nähere Informationen, wurden wir zu einem "Schnuppertermin" 
              Nähere Informationen 
              am darauf folgenden Samstag eingeladen. Allein schon diese Tatsache 
              war uns sehr sympathisch. Nach einem sehr netten und informativen 
              Telefonat stand für uns fest, dass wir das Babyschwimmen auf 
              jeden Fall einmal ausprobieren wollten. Wir waren sehr gespannt, 
              was uns beim ersten Mal so alles erwarten würde (wenigstens 
              kannten wir die Räumlichkeiten schon...) und vor allem, wie 
              unsere kleine Lisa auf die völlig neue Erfahrung reagieren 
              würde. Am Samstag also trafen wir sehr gespannt beim Babyschwimmen 
              ein. Schon die Atmosphäre gefiel uns sehr: Sechs oder sieben 
              mehr oder weniger entspannte Kinder mit ihren ebenfalls mehr oder 
              weniger gestressten Eltern – da passten wir mit unserer kleinen 
              Lisa richtig gut dazu. Susannes Mann wies uns in den Ablauf ein 
              und ehe wir es uns versahen, fanden wir uns in der Schwimmhalle 
              wieder. Zunächst sollten wir Lisa vorsichtig unter der Dusche 
              ans Wasser heran tasten lassen. Sie war sehr interessiert und ließ 
              sich von der für sie neuen akkustischen Erfahrung im Schwimmbad 
              nicht beeindrucken. Im Gegenteil: Wir beide hatten das Gefühl, 
              dass sie immer neugieriger wurde auf das Wasserbecken und die anderen 
              Kinder, die sich bereits darin vergnügten. Im Wasser angekommen 
              zeigte Lisa dann auch wenig Scheu, vielmehr angelte sie nach den 
              zahlreichen Spielsachen, die sich dort befanden. Auch wir wurden 
              als „Probefamilie“ von den anderen Eltern sehr herzlich 
              aufgenommen und kamen rasch ins Gespräch. Besonders eine Familie 
              war uns auf Anhieb sympathisch und es entwickelte sich ein reger 
              Austausch. D.h. wir waren natürlich hauptsächlich damit 
              beschäftigt, Susanne und ihren Anweisungen zu folgen. Wie sich 
              in den kommenden Wochen zeigte, hat ihr Kurs immer wiederkehrende 
              Elemente wie z.B. das Anfangs- und das Schlusslied, das „Aufwärmen“ 
              der Kinder im Wasser usw., aber auch wechselnde Angebote wie verschiedene 
              Spiele, Tauchübungen usw., die zum großen Teil aufeinander 
              aufbauen. Kurz gesagt, wir waren von dieser Art des Babyschwimmens 
              begeistert. Und wie es der Zufall so wollte, konnten wir den Platz 
              einer Familie einnehmen, die den Kurs abgesagt hatte. An den kommenden 
              Samstagen durften wir uns nun auf das Highlight der Woche freuen. 
              Inzwischen besuchen wir bereits den 3. Kurs. Wir haben das Gefühl, 
              dass Lisa viel Spaß an der Bewegung im Schwimmbecken sowie 
              am Beisammensein mit anderen Kindern hat. Besonders schön ist, 
              dass die Kurse an Samstagen stattfinden, denn so können wir 
              beide eine sehr intensive und bindungsreiche Zeit mit unserer kleinen 
              Wassermaus erleben. Die Kursgebühr von insgesamt DM 160,- für 
              acht Samstage ist da eine wirklich lohnende Investition. Besonders 
              glücklich sind wir über die Tatsache, dass sich über 
              das Babyschwimmen eine enge und für uns sehr wichtige Freundschaft 
              ergeben hat. Wir können also aus vielerlei Gründen diese 
              Einrichtung nur weiter empfehlen.  
              Brigitte und Markus Jessberger  
            [zurück] 
            
            I am an American, stationed 
              here in Germany. The first time I heard about Baby swimming was 
              after the birth of my daughter Sarah. The lessons are in the hospital 
              where my wife works as an pediatric nurse and were recommended to 
              us by one of the senior doctors from my wife's station. He had taken 
              his own son to Baby swimming and really enjoyed it. 
            We began the lessons when Sarah was 3 months old, 
              she is now 14 months old and we are still going every week. 
              Sarah really loves to go in the water, she likes to splash around, 
              she likes to play with the toys and she likes to listen to the singing. 
              There are several different exercises we do, a few of them Sarah 
              does not like but most of them she really enjoys. 
              In our personal opinion this cours has had a positive impact on 
              Sarah's development. 
            We have really enjoyed this cours and would strongly 
              recommend it to parents with children from age of newborn on up. 
            Gene, Andrea and Sarah Yockey 
            [zurück] 
            
           |