Was gibt es zu beachten ... 
            [zurück]  
      Ein paar wichtige Tipps: 
            Merkmale, wann das Baby friert: 
              - erkennbare Hautmarmorierung 
              - manchmal ist Schluckauf ein Zeichen für Kälte 
              - weinen und bläulich verfärbte Arme 
              - Lippenzittern (kann auch ein Zeichen von Aufregung sein - schließlich 
              ist ja alles neu!) 
            Am Anfang lieber öfter ins Wasser gehen als 
              zu lange. Die Dauer der Aufenthalte kann langsam gesteigert werden. 
            Babies sollten vor dem Baden gegessen haben und 
              wach sein.  
            Babies haben Spaß an Spielzeug im Wasser. 
              Bitte etwas wassertaugliches mitbringen, wie z. B. Enten, aufblasbare 
              Wassertiere oder Bälle, Schwimmnudeln, Gießkannen, Schnorchel, 
              Eimer.... 
              (Schwimmnudeln können über die Eltern-Initiative zum Komplettpreis 
              [Nudel + Verbinder] von Euro 8,-- erworben werden. Bei Bedarf eine 
              Email an info@wasserbabies.de 
              schicken.) 
            Schwimmhilfen sollten im ersten Lebensjahr nicht 
              verwendet werden. Sie verhindern, dass das Baby sich selbst und 
              seine eigenen Bewegungsmöglichkeiten erfahren kann und lernt 
              sein Gleichgewicht im Wasser zu halten. 
            Nach dem Schwimmen werden die Babies geduscht, 
              um das Schwimmbadwasser abzuspülen. Wenn das Baby ausgekühlt 
              ist, warm duschen. Ein kalter Guss im Anschluss und kräftiges 
              Abrubbeln mit dem Handtuch regen seinen Kreislauf an. 
            Schwimmen macht Babies hungrig und durstig, vor 
              allem aber müde! Schlafutensilien ggf. bitte mitbringen. 
      [zurück]       
       
      
  |