Gleich nach der Geburt - Wassertraining in der Badewanne 
      [zurück]  
             Vom Tag der Geburt können Sie Ihr Baby mit 
              dem Wassertraining in der großen Badewanne unterstützen 
              und seine Freude am Wasser erhalten. Das Wassertraining besteht 
              aus Atem-, Kreislauf- und Entspannungsübungen. 
            Vorbereitung auf das Schwimmbad:  
              Anfangs findet das Wassertraining bei einer Temperatur zwischen 
              36-37° C statt. Nach wenigen Wochen kann man damit beginnen, 
              die Temperatur wöchentlich um ein Grad zu senken, bis man bei 
              32-33° angekommen ist. So kann sich Ihr Baby langsam auf das 
              kühlere Schwimmbad vorbereiten. Hebammen oder Aqua-Pädagogen 
              helfen Ihnen dabei! 
            Folgende Badewannenübungen finden Sie auch 
              im Buch "Erlebnis Wassergeburt", siehe  
              Literaturempfehlungen. 
            Atemübung:  
              Ihr Baby liegt bäuchlings auf Ihrem Unterarm. Sie bewegen es 
              in seinem eigenen Atemrhythmus vor und zurück. Wenn sie beide 
              sicher sind, führen Sie Ihr Kind unter der Wasseroberfläche 
              hindurch und schließen wieder die Schaukelbewegungen an. 
            Entspannungsübung:  
              Außerhalb stehend oder gemeinsam mit Ihnen in der großen 
              Badewanne können Sie Ihr Baby auf dem Rücken liegend im 
              Wasser hin und her bewegen. Sein Kopf ruht in Ihrer Hand, mit ihrer 
              anderen Hand unterstützen Sie leicht den Po. Mit ein wenig 
              Übung brauchen sie später nur noch den Kopf leicht halten. 
              Der Auftrieb des Wassers trägt das Baby und es lernt den "Toten 
              Mann" machen.  
            Kreislauftraining:  
              Nach dem Baden kann man den Kreislauf mit einem Kneipp Guss wieder 
              in Schwung bringen.  
              Anschließend folgt das massierende Abtrocknen des Babies in 
              einer bestimmten Abfolge von Übungen, die wiederum wichtige 
              Entwicklungsimpulse setzen und das Baby dazu anregen aktiv mitzuhelfen. 
             
            Natürlich gibt es noch viele andere Übungen, 
              die Ihrem Baby Spaß machen. Für den Raum Ludwigsburg 
              wenden Sie sich bitte an Charly Haiber, Aquapädagogin, Tel.: 
              07143-59269.  
            Später geht das Wassertraining der Badewanne 
              dann nahtlos ins Wassertraining im Schwimmbad (Babyschwimmen) über. 
              Wassertraining und anschließendes Babyschwimmen helfen Ihrem 
              Kind beim Übergang vom vorgeburtlichen Wasserleben zum künftigen 
              Landleben. Im ersten Lebensjahr haben Wasserbabies deutliche Vorsprünge 
              in der motorischen und sprachlichen Entwicklung.  
      [zurück]  
  |